Wie oft soll ich ein Pflaster wechseln?
Grundsätzlich sollten Standard-Wundverbände aus hygienischen Gründen täglich gewechselt werden. Einige innovative Pflaster wie die LIVSANE Hydrokolloid Blasenpflaster, die eine feuchte Wundheilung unterstützen, halten aber auch zwei Tage und länger und sollten nicht so häufig gewechselt werden, um den Heilungsprozess nicht zu stören.
Soll ich eine kleine Wunde offen trocknen lassen oder mit einem Pflaster abdecken?
Es ist ein Mythos, dass kleine Schnitt- und Schürfwunden unbedeckt an der Luft besser heilen können als unter einem Pflaster. Genau das Gegenteil ist der Fall! Studien belegen: Abgedeckte Wunden heilen schneller und sind ausserdem einem geringeren Infektionsrisiko ausgesetzt.
Was tun, wenn die Wunde infiziert ist und eitert?
Bei Anzeichen einer Infektion der Wunde sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dies gilt nicht nur bei Auftreten von eitrigem Wundsekret, sondern auch bei Anschwellung, Rötung, Überwärmung, Schmerzen, Juckreiz und Brennen. Eine infizierte Wunde benötigt ärztliche Behandlung und medizinische Versorgung.